Heute ist das erste Hennenküken mit Hilfe von Simone zur Welt gekommen.
Wir haben 3 Wachtelküken und ein Hennenküken. Alle sind wohlauf, laufen, fressen und trinken.

Hennenküken

Hühnerei

Ein paar Stunden später war es dann da! Noch ganz feucht und klein, aber sehr sehr süß.
Nachdem das Küken ein paar Stunden auf der Welt war, machten sich noch
2 Wachtelküken auf den Weg aus der Schale. Momentan haben wir 3 Wachtelküken.

Wachtelküken

...ein Wachtelküken ist dabei zu schlüpfen. Wenn ihr genau schaut seht ihr, dass die Schale schon angeknackt ist.

Waxhteleier

...da der Kindergarten zur Zeit geschlossen ist, übernimmt unsere liebe Simone das "Kükenkriegen".
Die Eier wurden aus den Stangen genommen und auf den Boden des Brutautomaten gelegt, damit die
Küken jederzeit schlüpfen können.

Eier01

In dringenden Fällen können Sie die Kindergartenleitung,
Frau Brindlinger Monika unter der Nummer 0699/18825510 erreichen.

Zusammen mit den Kindern, haben wir die Eier mit der Taschenlampe durchleuchtet und den Brutfortschritt besprochen.

Was glaubt ihr, sind da Küken drinnen?

Ei1Ei2

 

Der Brutautomat mit den Enten-, Gänsen,- Wachtel- und Henneneier läuft nun schon seit 16 Tagen bei uns im Kindergarten.

Die Eier werden vom Automaten alle zwei Stunden automatisch gewendet, damit die Embryos nicht an der Eierschale ankleben.

Nach 21 Tagen schlüpfen die ersten Hennen-  und Wachtelküken. Die Gänse und Enten schlüpfen erst nach dem 28. Tag.

Die Kinder können immer wieder den Brutvorgang beobachten.

Brutautomat eier
Brutautomat

Henne

 

 

Eine Henne und ihre zwei Freundinnen, die Wachteln,
durften Kindergartenluft schnuppern und besuchten die Kinder,
da wir uns gerade mit dem Thema vom Ei zur Henne beschäftigen.

Wir feierten unser Clownfest, gut gelaunt zogen wir durch die Schule und das Dorf.

Fasching 2020